Teilnehmende Vereine:
DGC Bayerwald / Erster Gleitschirmverein Bayerwald / DGFC Regental
Wettbewerbsdauer:
16.09.2025 bis 15.09.2026
Wertungen:
-PG Gelände Sport - jeweils punktbester Flug von den sechs festgelegten Startplätzen die unter PG Standard bzw. PG Sport eingereicht werden.
-PG Gelände Performance - jeweils punktbester Flug von den sechs festgelegten Startplätzen die unter PG Performance eingereicht werden.
-Flex & Starr - Flüge (mit Faktor 0,85)
die unter HG Flex / HG Turm bzw. HG Starr eingereicht werden. Pro Teilnehmer
zählen die sechs punktbesten Flüge.
Flüge, die innerhalb eines Radius von ca. 75 km um die Stadt Regen (Bayerwald) beginnen. Es gelten nur Flüge, die innerhalb dieses Geltungsbereiches den ersten Trackpunkt aufgezeichnet haben. Somit sind alle Startgelände rund um den bayerischen Wald berücksichtigt.
Zusätzliche Wertungen:
-X-Woid H&F Cup
Die drei Mitgliedsvereine veranstalten je ein H&F Rennen
an einem ihrer Startberge.
Die Platzierung der Gesamtsieger ergibt sich aus der Summe der einzelnen
Platzierungen, der Pilot mit der geringsten Summe gewinnt.
Das System der Punktevergabe wird jeweils vor den einzelnen Rennen
festegelegt und bekannt gegeben.
-PG Sport/ Performance - die sechs punktbesten Flüge, die unter PG Sport/Performance eingereicht werden.
-PG Gelände PB (Personal Best) Flüge ohne Gerätefaktor.
Pro Teilnehmer zählt der punktbeste Flug von den sechs
festgelegten Startgeländen, wenn er den punktbesten Flug der vergangenen
drei Saisonen (2023/2024/2025) pro Startgelände überbietet.
Zum Beispiel: punktbester Flug aus den Saisonen 2020/2021/2022 pro Startgelände
wären 100 Punkte. In der Saison 2023 kämmen pro Startgelände nur Flüge
mit 100+ Punkten in die Wertung. Für Flüge bis 100 Punkten gibt es keine
Wertungspunkte!
Sechs festgelegte Startgelände für Geländewertung:
Hausstein / Hochzellberg / Pröller / Sommerberg / Osser / Hoher Bogen.
Wertungspunkte:
Freie Strecke über drei Wegpunkte pro
KM Faktor 1,20
FAI-Dreiecksflüge, Endpunkt weniger als 20% pro
KM Faktor 2,00
Alle anderen Dreiecke, Endpunkt weniger als 20% pro
KM Faktor 1,75
FAI-Dreieck, Endpunkt innerhalb 5 km Radius zum ersten Trackpunkt
pro
KM Faktor 2,50
Alle anderen Dreiecksflüge, Endpunkt innerhalb 5 km Radius zum ersten
Trackpunkt
pro KM Faktor 2,20
Auswertung:
Flüge ohne Luftraumverletzungen, die im DHV-XC gewertet werden und einen
gültigen grünen G-Rekord haben.
Es gilt zum Großteil die Ausschreibung vom DHV-XC:
DHV-Deutsche
Meisterschaft im Streckenfliegen
Wertungsliste:
Piloten, die im DHV-XC Flüge einreichen und DHV Mitglied sind (Pilotenprofil
DHV-XC Mitgliedsnummer eintragen):
DHV-XC-Bayerwaldcup
Preise:
Die ersten 3 Piloten bei der -PG Gelände Sport
und -PG Gelände Performance erhalten einen Preis.
Die punktbeste Pilotin erhält ebenfalls einen Preis.
Der erste bei der Flex & Starr
Klasse erhält einen Preis.
Es werden hochwertige Preise vergeben. Voraussetzung ist jedoch, dass
die Sieger Mitglied in einem der teilnehmenden Vereine sind.
Die Sieger der zusätzlichen Wertungen werden evtl. von jedem Verein
direkt geehrt.
Siegerehrung:
Die Organisation der Siegerehrung erfolgt abwechselnd von jedem teilnehmenden
Verein.
Die Abrechnung der Teilnahmegebühr und evtl. anfallender Zusatzkosten
für die Siegerehrung übernimmt der jährlich zuständige Verein. Termin
und Ort wird jeweils bekannt gegeben.
2026: DGC Bayerwald
Teilnahmegebühr:
pro Verein 200 €
Der Wettbewerbsleiter erhält für die Kosten der Ausschreibung, Auswertung
und Homepage eine Aufwandsentschädigung von 150 €. Der Rest wird für
die Preise der Sieger verwendet.
Technische Spezifikationen:
Der erste Trackpunkt kann auch in der Luft erfolgen (z.B. bei
UL oder GPS Problemen),
darf aber maximal 5 KM vom tatsächlichen Startplatz entfernt sein.
Es ist möglich, am Ende des Fluges Trackpunkte durch Abschneiden des
Fluges (mit Uhrsymbol beim DHV-XC oder durch Abschneiden des Tracks)
zu kürzen.
Homepage: www.bayerwaldcup.de
Wettbewerbsleiter:Bernhard Biebl
Josep Binder
Die Veranstalter übernehmen keinerlei Haftung für Schäden der Teilnehmer
oder Dritter.